Sektionen
Sie sind hier: Startseite Studium und Lehre vorangegangene Semester

vorangegangene Semester

Sommersemester 2021

Vorlesungen


Grundlagen, Konzeption und Methoden der Praktischen theologie (M4)

Mittwoch 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 21.04.2021
Dozierende: Prof. Dr. Baumann, Prof. Dr. Bier, Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer, Prof. Dr. Spielberg, Antonia Lelle

Aufbauend auf dem Teilmodul „Einführung in die Praktische Theologie" des Wintersemesters 2020/2021 steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung die Bearbeitung eines größeren praxis-bezogenen Projekts aus der spezifischen Perspektive jeweils eines der fünf Fächer. Dafür recherchieren die Teilnehmer_innen eigenständig unter Anleitung des jeweiligen Fachvertreters, sie präsentieren es mündlich und fertigen darüber eine Hausarbeit an. Das selbstständige Arbeiten wird unterstützt und begleitet durch gemeinsame Rahmenveranstaltungen. Nähere Informationen sowie die Verteilung der Projekte erfolgen in der Eröffnungsveranstaltung.

Hinweis:
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation aller Lehrstühle des Instituts für Praktische Theologie angeboten. Ein Einstieg zum Sommersemester ist nicht möglich.
Erfolgreiche Teilnahme am Basiswissenskurs im vorausgegangenen Wintersemester
Ein Einstieg ins Sommersemester ist nicht möglich.

 

Seminare

 

Besteht noch Grund zur Hoffnung? Theoogie der Hoffnung in pastoraltheologischer Sichtung

Termine nach vereinbarung
Dozierender: Dr. Christoph Heizler

 Besteht noch Grund zur Hoffnung? Theologien der Hoffnung in pastoraltheologischer Sichtung
Hoffnung ist eine Grunddimension christlicher Existenz. Hoffend sind Christen in spezifischer Weise zugleich auf Gott und auf Zukunft bezogen. Das findet seinen Niederschlag in biblischen Zeugnissen, theologischen Entwürfen und lehramtlichen Verlautbarungen. An ausgewählten Beispielen wird aufgewiesen, wie diese göttliche Tugend das theologische Denken mit Blick auf die Handlungsdimension von einzelnen und von Formen christlicher Vergemeinschaftung prägt. Das paulinische Konzept von Hoffnung, die Theologie der Hoffnung bei Jürgen Moltmann, sowie die Enzyklika Spe salvi von Papst em. Benedikt XVI. werden vorgestellt und verglichen. In handlungswissenschaftlicher Perspektive wird gefragt, welche Art von Zukunftserwartung den jeweiligen Entwurf prägt. Davon ausgehend richtet sich der Blick darauf, welche Optionen menschlicher Praxis dadurch eröffnet und motiviert werden. Weitergehend wird gefragt, welche Konsequenzen sich aus einer hoffnungssensiblen Theologie für pastorale Planungen, entsprechende Zielformulierungen und für entsprechende Sprachformen ergeben können.

 

Übungen

 

Homiletische Übungen (M22)

Termine siehe Beschriebungtext
Dozierende: Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Antonia Lelle

erkündigung findet längst nicht mehr nur im Gottesdienst statt. An unterschiedlichen Orten sind Theologinnen und Theologen gefragt, Gott zur Sprache zu bringen. Am Beispiel einer individuell erarbeiteten Kurzpredigt geht der Kurs elementaren Fragen nach: Wie kann ich heute von Gott reden? Wie kann das, was ich theologisch weiß, ins Leben übersetzen? Und wie komme ich überhaupt zu guten Ideen? Der Kurs verknüpft zwei Lernwege und findet in Teilgruppen statt: Im Plenum werden im Rahmen einer Blockveranstaltung am 24.04.2021 (10:00 - 14:00 Uhr) und zwei Zwischenplenumgssitzungen (am 03.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr > Zwischenplenum I und am 28.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr > Zwischenplenum II) homiletische Grundlagen gelegt. In Kleingruppen (Montagnachmittag oder nach Vereinbarung) geht es um "learning by doing": Jede und jeder erarbeitet im Laufe des Kurses eine Kurzpredigt, die in der Woche vom 05.07.2021 vorgestellt wird. Der Kurs endet mit einer Abschlussitzung im Plenum am 12.07.2021 16:00 - 18:00 Uhr.

Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Kurs im SoSe 2021 voraussichtlich digital stattfinden.

Wintersemester 2020

Vorlesungen


Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Perspektive (M4)

Mittwoch 10-13 Uhr c.t. - Beginn: 04.11.2020
Donnerstag 08-10 Uhr c.t.
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Praktische Theologie versteht sich als theologische Wahrnehmungs- und Handlungswissenschaft. Sie reflektiert und orientiert die Praxis des Glaubens und der Kirche in verschiedenen Handlungsfeldern. Das Modul vermittelt dieses Selbstverständnis, den daraus resultierenden induktiven Ansatz der Praktischen Theologie und ihre Methoden. An ausgewählten theologischen Fragestellungen wird aufgezeigt, worin die Spezifika der Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie bestehen und welchen konkreten Beitrag die Einzeldisziplinen aus ihrer fachlichen Perspektive zur Beantwortung solcher Fragestellungen leisten können. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation aller Arbeitsbereiche des Instituts für Praktische Theologie statt. Näheres Informationen zu Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Pastoraltheologische Themen und Trends (M21)
Lebensstile - Lebenslagen - Lebensfragen

Montag 08-10 Uhr c.t. - Beginn: 02.11.2020
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg

 

Theorie der Homiletik (M22)
Gott zur Sprache bringen

Montag 12-13 Uhr c.t. - Beginn: 02.11.2020
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg

Was ist Theologie? Ist Theologie eine Wissenschaft? Um was geht es im Theologiestudium?
Diese und weitere Fragen sollen in der Einführungsveranstaltung "Basiskurs: Theologie als Wissenschaft" erörtert und gemeinsam erarbeitet werden. Im Blick stehen dabei besonders auch die unterschiedlichen Disziplinen der Theologie und ihre Arbeitsweisen.

 

 


Seminare

 

Einführung in die Theologie als Wissenschaft
Seminar zur Einleitung ins wissenschaftliche Arbeiten

Dienstag 14-16 Uhr c.t. - Beginn: 03.11.2020
Dozierende: Stephan Tautz, Antonia Lelle

 

Welt. Weite. Kirche.
Interdisztiplinäres Seminar

unregelmäßig / Montag 16-18 Uhr c.t. - Beginn: 21.10.2020
Dozierende: Prof. Dr. Georg Bier, Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Steffen Engler, Christoph Koller, Antonia Lelle, Björn Siller

Die weltweite Kirche ist alles andere als ein Franchise-Unternehmen wie McDonald's. Sie produziert nicht einfach identische Big Macs an vielen unterschiedlichen Orten. sondern entwickelt sich an diesen Orten immer wieder auf eine andere Weise. Das Zweite Vatikanum sei erst der Anfang eines Anfangs dieser Weltkirche gewesen, die Transformation von einer abendländisch - eurozentrischen zu einer polyzentrischen Weltkirche werde ein ganzes Jahrhundert dauern, schrieb Karl Rahner von 50 Jahren. Zeit für einen Blick auf den Zwischenstand: Welche neuen Gestalten des Kirche-Seins zeigen sich? Welche Entwicklungen sind erkennbar? Welche Herausforderungen stellen sich?

Das Seminar bietet Gelegenheit:

  • den eigenen Blick auf das Phänomen Weltkirche in der Auseinandersetzung mit statistischen Daten & kulturellen Entwicklungslinien zu schärfen.
  • im Dialog mit Gesprächspartner_Innen von unterschiedlichen Kontinenten Einblicke in regional unterschiedliche katholische Kulturen, spezifische Herausforderungen und Lösungsstrategien zu erhalten und
  • Ideen zur Gestaltung von Vielfalt in Einheit zu diskutieren.

Eingeladen sind natürlich alle Studierenden - nicht zuletzt diejenigen, die selbst aus anderen Ländern kommen.

Literatur: John L. Allen: " Das neue Gesicht der Kirche: Die Zukunft des Katholizismus, Gütersloh 2011.

  


Übungen

 

Homiletische Übungen (M22)

Montag 16-18 Uhr c.t. - Beginn 02.14.2020
Samstag 24.10.2020 (10-14:30 Uhr c.t.) / Montag 09.11.2020, 14.12.2020 und 25.01.2021 (14-16 Uhr c.t.)
Dozierende: Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Antonia Lelle, Dr. Christoph Heizler, Timothy Priest

Verkündigung findet längst nicht mehr nur im Gottesdienst statt. An unterschiedlichen Orten sind Theologinnen und Theologen gefragt, Gott zur Sprache zu bringen. Am Beispiel einer individuell erarbeiteten Kurzpredigt geht der Kurs elementaren Fragen nach: Wie kann ich heute von Gott reden? Wie kann das, was ich theologisch weiß, ins Leben übersetzen? Und wie komme ich überhaupt zu guten Ideen? Der Kurs verknüpft zwei Lernwege: Im Plenum werden im Rahmen einer Blockveranstaltung am 24.10.2020 (10:00 - 14:30 Uhr) homiletische Grundlagen gelegt. In Kleingruppen (Montagnachmittag oder nach Vereinbarung) geht es um "learning by doing": Jede und jeder erarbeitet im Laufe des Kurses eine Kurzpredigt.
Zusätzlich treffen wir uns sowohl am 09.11.2020 als auch am 14.12.2020 jeweils von 14:00-16:00 Uhr zu einem Zwischenplenum.
Am 25.01.2021 von 14:00-16:00 Uhr beschließen wir unseren Kurs mit einer gemeinsamen Abschlussrunde.

HINWEIS: Aufgrund der Corona-Pandemie werden voraussichtlich auch im Wintersemester 2020/21 alle Treffen im Plenum in einem digitalen Klassenzimmer via Zoom stattfinden. Sollte sich die Form der Übung aufgrund neuer inneruniversitärer Auflagen verändern, werden wir Sie darüber rechtzeitig informieren.

Sommersemester 2020

Vorlesungen


Grundlagen, Konzeptionen und Methoden der Praktischen Theologie M4

Mittwoch 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 22.04.2020 - HS 1015
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Spielberg, Dr. Heger

Aufbauend auf dem Teilmodul „Einführung in die Praktische Theologie" des Wintersemesters 2019/2020 steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung die Bearbeitung eines größeren praxis-bezogenen Projekts aus der spezifischen Perspektive jeweils eines der fünf Fächer. Dafür recherchieren die Teilnehmer_innen eigenständig unter Anleitung des jeweiligen Fachvertreters, sie präsentieren es mündlich und fertigen darüber eine Hausarbeit an. Das selbstständige Arbeiten wird unterstützt und begleitet durch gemeinsame Rahmenveranstaltungen. Nähere Informationen sowie die Verteilung der Projekte erfolgen in der Eröffnungsveranstaltung.

Hinweis: Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation aller Lehrstühle des Instituts für Praktische Theologie angeboten. Ein Einstieg zum Sommersemester ist nicht möglich.

 

Einführung in die Sakramentenpastoral & -katechse (M11)
Was glaubs du denn?

Montag 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 20.04.2020 - HS 1221
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg

 

 

Seminare


Pastoraltheologie live. Oberseminar

Termine: 15.06. (16-21 Uhr) / 16.06.2020 (09-16 Uhr)

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die eine Qualifikationsarbeit in Pastoraltheologie schreiben.

 

 

Übungen

 

Homiletische Übungen (M22)

Montag 16-18 Uhr c.t. - Beginn 27.04.2020 - R 1313
Samstag 24.04.2020 (09-17 Uhr c.t.) / Montag 06.07.2020 (16-20 Uhr c.t.)
Dozierende: Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Antonia Lelle

Verkündigung findet längst nicht mehr nur im Gottesdienst statt. An unterschiedlichen Orten sind Theologinnen und Theologen gefragt, Gott zur Sprache zu bringen. Am Beispiel einer individuell erarbeiteten Kurzpredigt geht der Kurs elementaren Fragen nach: Wie kann ich heute von Gott reden? Wie kann ich das, was ich theologisch weiß, ins Leben übersetzen? Und wie komme ich überhaupt zu guten Ideen?
Der Kurs verknüpft zwei Lernwege: Im Plenum werden im Rahmen einer Blockveranstaltung am 25.04 (9.00-17.00 Uhr) homiletische Grundlagen gelegt. In Kleingruppen (Montagnachmittag oder nach Vereinbarung) geht es um „learning by doing“: Jede und jeder erarbeitet im Laufe des Kurses eine Kurzpredigt, die am 06.07 (19.00-22.00 Uhr) in ihrer finalen Fassung vorgestellt wird.

Die Blockveranstaltungen (am 25.04 und 06.07) finden voraussichtlich im Priesterseminar (CB) statt.

HINWEIS:
Um etwaigen Terminkollissionen vorzubeugen und eine angenehme Gruppengröße gewährleisten zu können, wird der Kurs auch im Wintersemester 2020/21 angeboten.
Die Blockveranstaltungen finden voraussichtlich am 24.10.2020 (9.00-17.00 Uhr) und am 11.01.2021(19.00-22.00 Uhr) statt.
Die Treffen in den Kleingruppen werden montags von 16.00-18.00 Uhr stattfinden oder nach Vereinbarung.

Wintersemester 2019/2020

Vorlesungen


Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Perspektive (M4)

Mittwoch 10-13 Uhr c.t. - Beginn: 23.10.2019 - HS 3043
Donnerstag 08-10 Uhr c.t. - HS 3043
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Praktische Theologie versteht sich als theologische Wahrnehmungs- und Handlungswissenschaft. Sie reflektiert und orientiert die Praxis des Glaubens und der Kirche in verschiedenen Handlungsfeldern. Das Modul vermittelt dieses Selbstverständnis, den daraus resultierenden induktiven Ansatz der Praktischen Theologie und ihre Methoden. An ausgewählten theologischen Fragestellungen wird aufgezeigt, worin die Spezifika der Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie bestehen und welchen konkreten Beitrag die Einzeldisziplinen aus ihrer fachlichen Perspektive zur Beantwortung solcher Fragestellungen leisten können. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation aller Arbeitsbereiche des Instituts für Praktische Theologie statt. Näheres Informationen zu Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.


Kirche, Religion, Glaube in der Gegenwart (M10)
Kirche geht. Und wie?!

Donnerstag 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 24.10.2019 - HS 1098
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg


Pastoraltheologische Themen und Trends (M21)
Lebensstile - Lebenslagen - Lebensfragen

Montag 08-10 Uhr c.t. - Beginn: 21.10.2019 - HS 1224
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg


Theorie der Homiletik (M22)
Gott zur Sprache bringen

Montag 12-13 Uhr c.t. - Beginn: 21.10.2019 - HS 1016
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg
 

Seminare


Zurück in die Zukunft? Irritationen und Inspirationen für eine gegenwartssensible Kirchenentwicklung (M15 / M23)


Termine: Donnerstag, 31.10. / 12.12.2019 / 16.01. / 23.01.2020 (14-18 Uhr c.t.) - Vorbesprechung: 24.10. (14-16 Uhr c.t.)
Dozierende: Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Prof. Dr. Bernhard Spielberg

Wer die Kirche für das Jahr 2030 entwerfen will, sollte die Gesellschaft im Jahr 2020 kennen – und Lust haben, „fremdzulernen“. Beidem gibt das Seminar Raum. Im ersten Schritt werden unterschiedliche Gegenwartsdiagnosen (u.a. Sennet, Reckwitz, Beck, Rosa) unter die Lupe genommen, um präziser die fundamentalen Herausforderungen zu identifizieren, denen Menschen sich in unserer Zeit, Kirche und Gesellschaft gegenübersehen. Der zweite Schritt dient der Auseinandersetzung mit der Frage: Wie lösen eigentlich andere Akteure analoge Probleme? Die kirchliche Praxis ferner Länder kann dabei – gleichermaßen irritierend und inspirierend - genauso in den Fokus kommen wie Transformationsprozesse anderer gesellschaftlicher Bereiche. Damit bietet die Veranstaltung die Chance zur Entdeckung tieferliegender Inspirationen für eine Kirche, die auch im Jahr 2030 gegenwartsfähig ist.
 

Pastoraltheologie live. Oberseminar

Termine: 13.01. (16-21 Uhr) / 14.01.2020 (09-16 Uhr)

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die eine Qualifikationsarbeit in Pastoraltheologie schreiben.

Sommersemester 2019

Vorlesungen


Grundlagen, Konzeptionen und Methoden der Praktischen Theologie (M 4)

Mittwoch, 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 24.04.2019 - HS 1139
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Aufbauend auf dem Teilmodul „Einführung in die Praktische Theologie" des Wintersemesters 2018/19 steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung die Bearbeitung eines größeren praxis-bezogenen Projekts aus der spezifischen Perspektive jeweils eines der fünf Fächer. Dafür recherchieren die Teilnehmer*innen eigenständig unter Anleitung des jeweiligen Fachvertreters, sie präsentieren es mündlich und fertigen darüber eine Hausarbeit an. Das selbstständige Arbeiten wird unterstützt und begleitet durch gemeinsame Rahmenveranstaltungen. Nähere Informationen sowie die Verteilung der Projekte erfolgen in der Eröffnungsveranstaltung.

Hinweis: Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation aller Lehrstühle des Instituts für Praktische Theologie angeboten. Ein Einstieg zum Sommersemester ist nicht möglich.

 
Übungen


Homiletische Übungen (M 22)

Montag, 16-18 Uhr c.t. - Beginn: 06.05.2019 - HS 1243
und 10.05. (14-18 Uhr) / 11.05. (09-13 Uhr) / 08.07.2019 (16-20 Uhr) - jeweils im Collegium Borromaeum (Schoferstr. 1)

Dozierender: JProf. Dr. Spielberg

Die Homiletischen Übungen schließen an die Einführung in die Homiletik in M 11 an. Nun geht es darum, von der Reflexion ins praktische Tun zu kommen. Im Rahmen des Blockseminars werden exemplarisch einige Grundzüge der Predigtvorbereitung erarbeitet und ausprobiert.

Im Sommersemester schließt sich die Arbeit in Kleingruppen an. Jede*r Studierende erarbeitet eine eigene Predigt, die durch Einzelcoaching, Feedback in der Kleingruppe und Predigtvortrag in einer Freiburger Gemeinde weiterentwickelt wird.

 

Seminare


"Ekklesiopreneure" - Kirche anders denken - und machen (M 15 / M 23)

Dienstag, 30.04. / 14.05. / 28.05. / 04.06. / 18.06. / 02.07.2019 (14-18 Uhr) - ZAP (Universitätsstr. 10, 4. Stock)
Dozierende: JProf. Dr. Spielberg, Simon J. Ruscher

Hinweis: Eine Anmeldung zum Seminar war bis zum 05.02.2019 erforderlich.

Wintersemester 2018/2019

Vorlesungen


Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Perspektive (M4)

Mittwoch 10-13 Uhr c.t. - Beginn: 18.10.2018 - HS 1221
Donnerstag 08-10 Uhr c.t. - HS 1221
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Praktische Theologie versteht sich als theologische Wahrnehmungs- und Handlungswissenschaft. Sie reflektiert und orientiert die Praxis des Glaubens und der Kirche in verschiedenen Handlungsfeldern. Das Modul vermittelt dieses Selbstverständnis, den daraus resultierenden induktiven Ansatz der Praktischen Theologie und ihre Methoden. An ausgewählten theologischen Fragestellungen wird aufgezeigt, worin die Spezifika der Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie bestehen und welchen konkreten Beitrag die Einzeldisziplinen aus ihrer fachlichen Perspektive zur Beantwortung solcher Fragestellungen leisten können. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation aller Arbeitsbereiche des Instituts für Praktische Theologie statt. Näheres Informationen zu Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.


Pastoraltheologische Themen und Trends (M21)

Montag 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 15.10.2018 - HS 1009
Dozierender: JProf. Dr. Bernhard Spielberg


Theorie der Homiletik (M22)

Montag 12-13 Uhr c.t. - Beginn: 15.10.2018 - HS 1016
Dozierender: JProf. Dr. Bernhard Spielberg

 

Sommersemester 2018

Vorlesungen


Grundlagenveranstaltung Praktische Theologie (M4)
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Die Lehrveranstaltung findet statt in Kooperation aller Lehrstühle des Instituts für Praktische Theologie und führt ein in Inhalte und Methoden der praktisch-theologischen Disziplinen. Näheres wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Die Grundlagenveranstaltung knüpft an den Basiswissenskurs des Wintersemesters an.
Das Modul kann nur im Wintersemester begonnen werden.
 

Was glaubst Du denn?
Einführung in die Sakramentenpastoral und -katechese (M11)

Montag 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 16.04.2018 - HS 1009
Dozierender: JProf. Dr. Bernhard Spielberg
 

Übungen


Predigen lernen.
Homiletische Übungen (M22)

2 Einzeltermine: Freitag, 04.05.2018, 14.30-19 Uhr und Samstag, 05.05.2018, 09-14 Uhr - Collegium Borromaeum (Schoferstraße 1, 79098 Freiburg)
Dozierender: JProf. Dr. Bernhard Spielberg

Literatur: 

Rolf Zerfaß, Grundkurs Predigt. Bd. 1: Spruchpredigt, Düsseldorf 1987.
Klaus Müller, Homiletik. Ein Handbuch für kritische Zeiten, Regensburg 1994.
Martin Nicol, Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005.

Wintersemester 2017/2018

Vorlesungen


Basiswissenskurs Praktische Theologie (M4)

Mittwoch 09-12 Uhr c.t. - Beginn: 18.10.2017 - HS 1015
Donnerstag 14-16 Uhr c.t. - HS 1221
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation aller Arbeitsbereiche des Instituts für Praktische Theologie statt und führt in Inhalte und Methoden der praktisch-theologischen Disziplinen ein. Näheres Informationen zu Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.


Kirche geht. Und wie?!
Ekklesiologie. Pastoraltheologische Konkretionen (M10)

Montag 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 16.10.2017 - HS 1009
Dozierender: JProf. Dr. Bernhard Spielberg
 

Lebensstile - Lebenslagen - Lebensfragen
Vertiefung Theologische Vermittlung und Bildung (M21)

Montag 08.30-10 Uhr s.t. - Beginn: 16.10.2017 - HS 1009
Dozierender: JProf. Dr. Bernhard Spielberg
 

Übungen


Homiletische Übungen (M22)

Termine: Freitag, 20.01.2018, 14.15-18.00 Uhr und Samstag, 21.01.2018, 9.00-17.00 Uhr
Ort: Priesterseminar Collegium Borromaeum (Schoferstraße 1, 79098 Freiburg)
Dozierende: JProf. Dr. Bernhard Spieleberg, Christof Scherer

Die Homiletischen Übungen schließen an die Einführung in die Homiletik in M11 an. Nun geht es darum, von der Reflexion ins praktische Tun zu kommen. Im Rahmen des Blockseminars werden exemplarisch einige Grundzüge der Predigtvorbereitung erarbeitet und ausprobiert. Im Sommersemester schließt sich die Arbeit in Kleingruppen an. Jede(r) Studierende erarbeitet eine eigene Predigt, die durch Einzelcoaching, Feedback in der Kleingruppe und Predigtvortrag in einer Freiburger Gemeinde weiterentwickelt wird.

Sommersemester 2017

Vorlesungen


Grundlagenveranstaltung Praktische Theologie (M 4)

Mittwoch 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 26.04.2017 - HS 1015
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg

Die Lehrveranstaltung findet statt in Kooperation aller Lehrstühle des Instituts für Praktische Theologie und führt ein in Inhalte und Methoden der praktisch-theologischen Disziplinen. Näheres wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Die Grundlagenveranstaltung knüpft an den Basiswissenskurs des Wintersemesters an.
Das Modul kann nur im Wintersemester begonnen werden.

Seminare


Coca-Cola ist auch keine Lösung. Wie sich Kirche von der Kultur her entwickelt. Weltweit und nebenan. (M 15 / M 22)

5 Einzeltermine am Dienstag 14-18 Uhr s.t. - Beginn: 24.04.2017 14-16 Uhr c.t. - HS 1132
Dozierende: JProf. Dr. Bernhard Spielberg, Franziska Seidler, Simon J. Ruscher, Anna-Maria Müller

Kirche könnte so einfach sein, wenn es nur darum ginge, Christentum nach traditionellem Rezept zentral zu brauen und weltweit zu vermarkten. Ein Geschmack für alle. Angepasst wird nur die Werbung. Nur: Dieses Rezept gibt es nicht.
Auf der Zutatenliste des Christentums stehen schon immer Produkte aus lokalem und saisonalem Anbau: Weltweit wächst Kirche in und aus unterschiedlichen Kulturen – und bringt dabei ganz neue Geschmacksrichtungen des Christseins hervor. Diese Inkulturation des Evangeliums findet nicht nur in Asien oder Lateinamerika statt. Sie ist heute eine Herausforderung für die Kirche an ihren europäischen Stammsitzen. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt sich die Frage, wie eine Pastoral aussieht, die tatsächlich von den Kulturen der Gegenwart lernt.

Das Seminar ermöglicht in vier Etappen, Inkulturation an internationalen Beispielen kennenzulernen und die Brücke zu uns zu schlagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer denken dabei nicht nur nach, sondern auch vor: sie werden bei der Entwicklung eines eigenen pastoralen Prototyps begleitet.

Voraussetzung: Dieses Seminar fördert und verlangt Kreativität. Die Teilnahme an allen Sitzungen einschließlich der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.

Übungen


Homiletische Übungen II (M 22)

Eröffnungsveranstaltung: Dienstag, 25.04.2017, 14-16 Uhr c.t. - Collegium Borromaeum (Schoferstraße 1, 79098 Freiburg)
Dozent: JProf. Dr. Bernhard Spielberg

An die Christinnen und Christen als „Hörer des Wortes“ ergeht der Auftrag, die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Dieser umfassende und sich im gottesdienstlichen Kontext noch einmal verdichtende Dienst der Verkündigung fordert das Engagement der ganzen Persönlichkeit. Die Homiletischen Übungen verstehen sich in diesem Zusammenhang als praxisorientierte Fortsetzung der theologischen Grundlagen von Modul 11.

Benutzerspezifische Werkzeuge